Baumschnitt in Berlin und Brandenburg

Fachgerechter Baumschnitt im Raum Berlin Brandenburg. Baumarbeiten vom Profi per Klettertechnik.

Überhängende Äste zum Nachbargrundstück, verkehrsgefährdendes Totholz, zu starker Wuchs oder kritische Bruchäste - um das Zusammenleben von Mensch und Baum sicher und harmonisch zu gestalten, werden in den meisten Fällen irgendwann Schnittmaßnahmen notwendig. Diese sollten von qualifizierten Fachleuten ausgeführt werden.

Das Team von Baumherz Baumpflege bietet Ihnen kompetente Beratung in ganz Berlin und Brandenburg und erstellt Ihnen unverbindlich ein kostenloses Angebot. Wir erörtern gemeinsam mit Ihnen, welche Maßnahme geeignet ist und ob eventuell eine Genehmigung eingeholt werden muss. So sind beispielsweise Totholzentfernung, Kronenpflege und moderate Rückschnitte das ganze Jahr über genehmigungsfrei möglich, während größere Eingriffe wie Kroneneinkürzungen ab einer Aststärke von 15 cm Umfang bei der Naturschutzbehörde beantragt werden müssen.

Bei Obstbäumen oder überalterten Bäumen beraten wir Sie zur besten Vorgehensweise und erklären, welche Schnittmaßnahme wann am sinnvollsten ist. Auch Sträucher und Gehölze freuen sich über einen fachgerechten Rückschnitt und danken Ihnen dies mit reicher Blüte und vitalem Wuchs.

Was macht professionellen Baumschnitt aus?

Die korrekte Schnitttechnik, Fachkenntnisse zu den einzelnen Baumarten sowie ein gutes Auge fürs Gesamtbild sind einige der wichtigsten Voraussetzungen für einen gelungenen Baumschnitt und gewährleisten nachhaltig gute Ergebnisse. Das Baumherz Baumpflege – Team nimmt regelmäßig an Fortbildungen teil und arbeitet nach den Richtlinien der aktuellen ZTV Baumpflege. Gemeinsam mit Ihnen erörtern wir die auszuführenden Maßnahmen und verhelfen Ihnen zu einem sicheren Umfeld, zu mehr Raum und Licht oder einer reichen Ernte. Unser Ziel ist es, dass Ihre Bäume nach dem Schnitt sicherer, vitaler und schöner sind, ohne dass große Eingriffe sichtbar werden. Per Seilklettertechnik erreichen wir auch hohe Baumkronen und können flexibel auf engem Raum arbeiten.


Oft kann man auf Spaziergängen wenig fachmännisch geschnittene Bäume beobachten. Diese treiben in der Folge stark aus oder einzelne Kronenteile sterben komplett ab. Auf diese Weise schafft man langfristige Schädigungen, die wiederum nur mit weiteren aufwändigen Schnittmaßnahmen zu beheben sind. Daher ist es sinnvoll, rechtzeitig und regelmäßig einen professionellen Baumschnitt vornehmen lassen. Das ist sicherer, kostengünstiger und sieht auch besser aus.

Welche Maßnahmen beinhaltet die Baumpflege noch?

  • Jungbaumpflege (Erziehungs- und Aufbauschnitt): Der rechtzeitige korrekte Schnitt beugt Fehlentwicklungen vor.
  • Verjüngungsschnitt: revitalisiert und regt alte Bäume zu neuem Wachstum an
  • Formschnitt: dient der Erziehung bestimmter Formen, z. B. beim Heckenschnitt
  • Rückschnitt: von der Kronenpflege bis zur Kroneneinkürzung: wir beraten Sie zum fachgerechten Schnitt
  • Dach- und Fassadenfreischnitt: Bei dieser Maßnahme werden Kronenteile, die zu nach an Fenster, Fassade oder Dach heranwachsen, auf einen vorgeschriebenen Abstand eingekürzt.
  • Lichtraumprofilschnitt: Herstellen des vorgeschriebenen lichten Raumes über Gehweg, Radweg und Fahrbahn.
  • Kronensicherungsschnitt: (nicht mehr Bestandteil der aktuellen ZTV Baumpflege) Extreme Einkürzung der Krone von schwer geschädigten Bäumen zum Zwecke des zeitlich begrenzten Erhaltes.
  • Baumfällung - sicher und schonend per Seilklettertechnik oder Hubarbeitsbühne
  • Die früher oft üblichen Kappungen sind nach dem aktuellen Stand der Technik als baumzerstörerische Maßnahme einzustufen und werden von uns nicht ausgeführt. Mehr Infos über die negativen Auswirkungen von Kappungen finden Sie in diesem Flyer vom Arbus Verlag.

Wir beraten Sie gern zum passenden Baumschnitt in Berlin Reinickendorf, Berlin Pankow, Glienicke Nordbahn, Mühlenbeck, Schildow sowie - nach Absprache - in Berlin und Brandenburg.

Baumschnitt in Berlin und Brandenburg

Gern vereinbaren wir einen kostenlosen Besichtigungstermin bei Ihnen vor Ort.